„Herzig dement" erzählt humorvoll und berührend drei miteinander verwobene Geschichten über den Alltag mit Demenz in Senioreneinrichtungen. Die SchauspielerInnen (Josef Stier, Tina Stier und Caroline Janßen) wagen in vielen Rollenwechseln den Schritt in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft. Im Laufe des Stückes überschneiden sich Fiktion und Wirklichkeit, denn ganz plötzlich steht für jeden die Frage im Raum: Wie soll man ein Leben mit Demenz bewältigen? Eine künstlerische Antwort bietet dieses lebensnahe, hoffnungsvolle Stück: „Herzig dement". (Text und Regie: Tina Stier, 2016)
Geeignet für: Fachtagungen, Informationsveranstaltungen, Senioreneinrichtungen oder einfach, um das Interesse am Thema zu wecken. Dauer: ca. 30 bis 40 Minuten.
Interesse? Wir schicken Ihnen gern per Email unsere Informationsbroschüre als PDF.
Schreiben Sie uns oder rufen Sie an.
Termine sind bei Ihnen vor Ort möglich. Zur Zeit sind Aufführungen ausschließlich am Wochenende möglich.
Eines Tages beginnt es.
Das große Vergessen.
Das unbekanntes Land.
Die Liebe reicht uns die Hand.
[T.Stier]
Das Motivationstheater „Herzig dement“ von Josef und Tina Stier sowie Caroline Janßen hat mich persönlich sehr berührt. Lange Zeit nach der Aufführung im März 2018 im Helmuth-Galda-Haus in Buchen beschäftigt mich die Thematik des Stückes immer noch. Den Schauspielern gelang es das Thema Demenz realitätsnah aufzugreifen. Ich erlebte während des Theaterstücks die unterschiedlichsten Gefühle – mal waren die Szenen zu tiefst berührend und traurig, mal konnte ich schmunzeln. Alles in Allem regte mich „Herzig dement“ zum Nachdenken an und zeigte mir wie wichtig Empathie in meinem Arbeitsalltag ist. Ich danke Josef und Tina Stier sowie auch Caroline Janßen für diesen beeindruckenden Abend im März und kann sagen, dass sich ein Besuch dieser Aufführung jederzeit lohnt. [von einer Mitarabeitern des Galda Hauses in Buchen]
Lieber Josef Stier, es war ein unvergesslicher Abend am 13. März dieses Jahres. Das Konzept hinter dem Theaterstück Herzig Dement ist einfach großartig. Es waren Wunderbare Darsteller/innen, die uns mit auf eine "Reise" des besonderen Theaters mitgenommen haben. Die Mischung aus Humor und Melancholie zu dem Thema Demenz ist euch wirklich gelungen. Die Rückmeldung der Bewohner und Angehörige waren durchgehend sehr gut. Wir werden Euch und das Motivationstheater weiter empfehlen und freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen! Herzliche Grüße an das gesamte Team aus dem Haus Jona Svenja Laubenbacher, Altenpflegefachkraft
Das Theaterstück „Herzig dement“ war ein wirkliches Wechselbad der Gefühle. Mal konnte man herzlich lachen, mal standen einem die Tränen in den Augen. Die Umsetzung des Themas Demenz in diesem Rahmen war sehr berührend und ergreifend. Mit viel Einfühlungsvermögen und Witz konnte man an diesem Abend Teil etwas ganz Besonderen sein. Dieses Theaterstück sollte jeder gesehen haben, der sich mit der Thematik Demenz befasst oder noch befassen möchte. Verena Straub, Einrichtungsleiterin: Altenpflegeheim Haus Jona